Scan date : 01/06/2024 17:34
DayHourType Event Name LangEvent nameShort EventExtended LangExtended Event
01/0616h28>16h53 (0xa7) gardeninggerLand und LeutegerKlimafitter Pflanzenbau in der Forschung  Seit etwa zehn Jahren läuft in der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein in der Steiermark ein einzigartiges Freiland-Experiment, um die Auswirkungen der Dürre auf verschiedene Pflanzenkulturen messbar zu machen. Auch Anpassungsmaßnahmen werden erforscht. Dabei werden die Versuchspflanzen auf dem Feld künstlich beheizt, was Dürre simuliert. Die wichtigsten Forschungsergebnisse zeigen schon jetzt, dass sich Vegetationsperioden verlängern und die Trockenheit einen deutlichen Einfluss auf die Ertragsergebnisse hat. In Raumberg-Gumpenstein setzen die Forschenden nun auch auf neue Saatgutmischungen. Sie enthalten etwa tiefwurzelnde Kräuter, die auch die höheren Temperaturen und geringe Wassermengen überleben. Diese Anpassungsmaßnahmen werden nun auch in die praktische Landwirtschaft übernommen und somit großflächig getestet.   Weitere Themen von "Land und Leute" am 1. Juni:   *Weinviertel Biotop als Vorzeigeprojekt  *Jagd und Wild in Wieselburg  *Gold und Feste *Mode wiederverwendet
01/0616h53>16h59 (0x73) religiongerReligionen der WeltgerKleine feiern groß. Es wird türkischer Tee serviert, buddhistisch-spirituelle Klänge liegen in der Luft und Kinder lassen riesige Seifenblasen platzen: Zum ersten Mal hat das "Fest der religiösen Minderheiten und Kulturen" stattgefunden. Dazu hatten zahlreiche Kirchen und Religionsgemeinschaften in den Arkadenhof der Universität Wien eingeladen, in Kooperation mit dem Ökumenischen Jugendrat. Die Alevitische Glaubensgemeinschaft, die Altkatholische Kirche, die Buddhistische Religionsgesellschaft, die Evangelischen Kirchen hatten ihre Informationsstände ebenso aufgebaut wie die Freikirchen in Österreich und die Islamische Glaubensgemeinschaft.
01/0617h00>17h07 (0x21) news
weather report
gerZIB
01/0617h07>17h28 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
01/0617h28>17h55 (0xa4) fitness & healthgerBewusst Gesund - Das Magazinger* Multiple Sklerose - Kühlwesten gegen schmerzhafte Überhitzung * Wie schädlich sind E-Zigaretten, Vapes und Nikotinbeutel? * Stress - Der unterschätze Nährstoffräuber * Bewusst Gesund-Tipp: Mittelohrentzündung * Movita - Wenn Körper und Geist tanzen Moderation: Dr. Christine Reiler
01/0617h56>18h56 (0x82) economics
social advisory
gerBürgeranwaltger- Fragwürdige Widmung - Ein Wohnhaus mit Garten grenzt direkt an einen Viehhandelsbetrieb. Im Bezirk Ried im Traunkreis, gibt es seit 8 Jahren einen Konflikt um die rechtmäßige Nutzung einer LKW-Halle, die an ein Wohnhaus grenzt.  - Streit um Durchgang - Ein öffentlicher Durchgang durch eine Wohnhausanlage existiert nur am Papier. Muss er errichtet werden? Ein vier Meter breiter Weg durch eine neu errichtete Wohnhausanlage existiert in Wien Döbling nur am Flächenwidmungsplan.  - Aufregung um Wertstoff-Sortieranalage: Welche Rechte haben die Anrainer? In Sollenau in Niederösterreich wird eine Anlage errichtet, in der zukünftig pro Jahr über 110.000 Tonnen Müll aus den "Gelben Säcken" sortiert werden soll.  - Prozessmarathon um Schadenersatz: Im August 2016 kam es im Kosovo zu einem folgenschweren Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang, bei dem die damals dreijährige Aurora eine Querschnittslähmung erlitt.
01/0618h57>18h59 (0x00) ?gerTirol heute Service
01/0619h00>19h30 (0x00) ?gerTirol heute
01/0619h30>19h50 (0x21) news
weather report
gerZeit im Bild
01/0619h50>19h54 (0x21) news
weather report
gerWetter
01/0619h55>20h04 (0x40) sports (general)gerSport Aktuell
01/0620h04>20h14 (0x23) documentarygerSeitenblicke
01/0620h15>22h38 (0x30) show
game show (general)
gerStarnacht am Neusiedler SeegerDie Starnacht am Neusiedler See eröffnet die diesjährige Starnacht Saison.  Das Musikspektakel in Mörbisch begrüßt Stars wie Maite Kelly, Nik P., Gregor Meyle, Al Bano, Ilse De Lange, Il Volo, Albert Hammond, Anna-Sophie, Marina Marx, Alle Achtung u.v.m. Durch den Abend führen Barbara Schöneberger & Hans Sigl.
01/0622h38>22h48 (0x21) news
weather report
gerZIB
01/0622h49>23h54 (0x30) show
game show (general)
ger25 Jahre Nik P. - Ein Traum wird wahr!gerSymphonisches Konzert & Gespräch aus dem Salzburger Festspielhaus.  Nik P. beging 2022 einige Jubiläen: Vor 40 Jahren begann er als Musiker, vor 25 Jahren wurde sein erstes Album veröffentlicht und im April feierte er seinen 60. Geburtstag. Viele gute Gründe für ein spezielles Highlight in seiner langen Karriere: Seine größten Hits, seine Band, ein eigens zusammengestelltes Symphonieorchester sowie der Chor "gospelnoiZe" auf der weltberühmten Bühne des Salzburger Festspielhauses. 60 Minuten mit den berühmtesten Hits in einer symphonischen Fassung, mit neuen, bewegenden Liedern, mit unterhaltsamen und spannenden Anekdoten sowie mit überraschenden Einblicken in die 25-jährige Musikkarriere des Liedermachers Nikolaus Presnik.
01/0623h55>01h29 (0x11) detective
thriller
gerColumbo - Mord in eigener Regieger(Columbo - Make me a Perfect Murder - Kriminalfilm, USA 1978) Kay Freestone ist die rechte Hand des Fernsehmanagers Mark MacAndrews und seine heimliche Geliebte. Als Mark ein interessantes Jobangebot in New York erhält, glaubt Kay, in seine Fußstapfen treten zu können. Doch Mark hat andere Pläne. In barschem Ton macht er Kay klar, dass sie weder beruflich noch privat länger auf ihn zählen kann. Am nächsten Tag wird Mark erschossen. Da Kay ein lupenreines Alibi vorweisen kann, zählt sie zunächst nicht zu den Hauptverdächtigen. Mit Peter Falk (Columbo), Trish Van Devere (Kay), Lawrence Luckinbill (Mark), George Skaff (Produzent), Susan Bredhoff (Angela) u.a. Regie: James Frawley 92.59 (In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch / englisch)
01/0601h29>02h12 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsAumanns letzte Stunde
02/0602h12>02h56 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDer BergdoktorAusgereizt
02/0602h57>03h41 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDer BergdoktorVerlorene Kinder
02/0603h41>03h46 (0x23) documentarygerSeitenblicke
02/0603h46>06h02 (0x30) show
game show (general)
gerStarnacht am Neusiedler See
02/0606h02>06h59 (0x00) ?gerText Aktuell
02/0607h00>09h00 (0x00) ?gerWetter-Panorama
02/0609h00>09h07 (0x21) news
weather report
gerZIB
02/0609h07>09h51 (0x74) popular culture
traditional arts
gerSchönbrunner Frühlingsgeschichten - Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumenger(Dokumentation, AUT 2021) Von Prinzen und Prinzessinnen erzählen die "Schönbrunner Frühlingsgeschichten", aber auch von Milchfrauen, Jägern, Fischern, Bäckern und Wurstmachern. Sie zeigen die k.u.k. Küche als "kaiserliche" Lebensart, die sich aber im Biedermeier bis zur "einfachen" Bevölkerung durchgezogen hat. Aus dieser Zeit stammen viele Rezepte, die bis heute geschätzt werden und zu denen es eine Unzahl an Kulturgeschichten gibt. Gekocht und erzählt wird in dieser Dokumentation sowohl in der Gegenwart als auch in "Kostüm" in der Vergangenheit. Berühmte "Highlights" der Wiener Küche wie der Tafelspitz, der Kaiserschmarrn oder die Sachertorte werden präsentiert, aber auch Unbekanntes, Pittoreskes soll seinen Platz finden. Anita Lackenberger serviert eine Melange aus Wiener Kultur und Wiener Geschmack. Regie: Anita Lackenberger
02/0609h52>10h23 (0x70) arts
culture (without music, general)
gerAndris Nelsons - Stardirigent ohne Allürenger(Dokumentation, AUT/DEU 2019) Andris Nelsons gehört zu den weltweit gefragtesten Dirigenten unserer Zeit. Die Presse bezeichnet ihn als "Dirigent auf der Überholspur" - mit Blick auf seine atemberaubende Karriere durchaus zutreffend, wobei er niemals überheblich wirkt. Der Film zeichnet die steile Karriere des Letten nach: Die musikalischen Anfänge in seiner Geburtsstadt Riga, seine Ausbildung zum Trompeter, seine Entscheidung für das Dirigat, seine erste Position als Chefdirigent an der lettischen Nationaloper im Alter von nur 24 Jahren und seine weiteren Stationen. 2020 debütierte er beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und reihte sich damit in eine Liste großer Vorgänger ein. Das Sommernachtskonzert Schönbrunn dirigierte Nelsons 2022 erstmals. Regie: Carmen Belaschk
02/0610h24>10h35 (0x7a) arts
culture magazines
gerDie Kulturwoche
02/0610h35>10h59 (0x70) arts
culture (without music, general)
gerKarlheinz Hackl - Ein ziemliches Theaterger(Porträt, AUT 2009) Anlässlich seines 10.Todestages erinnern wir uns an den Publikumsliebling Karlheinz Hackl. In einem Porträt aus dem Jahr 2009 spricht er sehr offen über sein Leben, vor allem über seinen Umgang mit der schweren Krebskrankheit, die er auch als Chance zu nutzen wusste. Sein geschwächter Zustand hatte ihn in den letzten Jahren auf den Theaterbühnen etwas leiser treten lassen, doch war er fast bis zuletzt aktiv, ob als Solokünstler oder als Regisseur. Der filmische Rückblick stellt den Künstler in seiner gesamten Vielfalt und gewinnenden Offenheit dar. Gestaltung: Sharon Nuni
02/0611h00>11h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
02/0611h05>11h58 (0x24) discussion
interview
debate
gerDie Runde mit Armin WolfgerEine Bilanz des Europa-Wahlkampfs in Österreich und der EU, die letzten Monate der Koalition, Krieg in der Ukraine und in Gaza, ein mögliches Urteil gegen Donald Trump - mehr als ausreichend Stoff für eine weitere Ausgabe von "Die Runde".  Bei Armin Wolf diskutieren:  Cathrin Kahlweit "Süddeutsche Zeitung"  Thomas Hofer Politikanalytiker  Corinna Milborn PULS 4-Gruppe  Franz Schellhorn Agenda Austria
02/0611h58>12h28 (0x80) social
political issues
economics (general)
gerHohes Hausger-Zünglein an der Waage Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur sieht vor, dass künftig mehr Wälder aufgeforstet, Moore wieder vernässt und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden. Die Absegnung durch den EU-Umweltministerrat steht aber noch aus. Österreich könnte beim nächsten EU-Umweltrat Mitte Juni eine entscheidende Rolle spielen. Sollte die Blockade der Länder aufgehoben werden, will Umweltministerin Leonore Gewessler auch gegen den Willen ihres Koalitionspartners ÖVP und der Mehrheit der Bauernschaft für das Renaturierungsgesetz stimmen.   -Gast im Studio ist ÖVP-Agrarsprecher und Bauernbundpräsident Georg Strasser  -EU-Wahl 2024 In der kommenden Woche können mehr als 350 Millionen stimmberechtigte EU-Bürgerinnen und Bürger ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament wählen. Es ist das einzige Organ der EU das direkt gewählt wird. 20 der 720 Abgeordneten entsendet Österreich. Welche Aufgaben warten auf die Abgeordneten, wie arbeitet die Bürgervertretung in Straßburg und Brüssel arbeitet und wie läuft die Wahl ab?   -Radikalisierung Diese Woche war Bärbel Bas, die Präsidentin des deutschen Bundestags, in Wien. In den Gesprächen mit Nationalratspräsident Sobotka beklagten beide die zunehmende Radikalisierung der Sprache, die Aggressivität und das Auseinanderdriften in der Gesellschaft.   Moderation: Rebekka Salzer
02/0612h28>12h59 (0x73) religiongerOrientierunggerDie Themen: *) "Seele Europas": Kirche und die EU. *) Migrationsdruck: Lokalaugenschein an der EU-Außengrenze. *) Schweres Los: Homosexualität in Tansania. *) Naheverhältnis: Franz Kafka und das Judentum.
02/0613h00>13h17 (0x21) news
weather report
gerZIB
02/0613h17>13h19 (0x21) news
weather report
gerWetter
02/0613h19>13h38 (0x23) documentarygerSeitenblicke WeekendgerIn der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
02/0613h39>14h09 (0x82) economics
social advisory
gerHeimat Fremde Heimatger- EU-Osterweiterung: Neue Arbeitskräfte unverzichtbar: Vor mittlerweile 20 Jahren fand die größte EU-Erweiterung der Geschichte statt. Auch die Nachbarländer Österreichs, also die Slowakei, Tschechien, Slowenien und Ungarn traten der Union bei.  - Die vergessenen Arbeitsmigrantinnen: Wenn man heute von den sogenannten Gastarbeitern spricht, haben wohl die meisten Menschen das Bild von Männern aus der Türkei oder dem ehemaligen Jugoslawien vor Augen. Es kamen aber auch viele Frauen nach Österreich. - Die EU als Motor für Minderheitenrechte: Rund 50 Millionen Menschen sind in der europäischen Union Angehörige von autochthonen Volksgruppen. Der europäische Integrationsprozess war wichtig für den Minderheitenschutz in Europa.
02/0614h09>14h34 (0xa1) tourism
travel
gerAufgetischt am SonntagSchönbrunngerSommer in Wien. Wenn sich die Buntheit des Parks ins kaiserliche Gelb des Schlosses mischt, ist die beste Zeit für eine Forschungsreise in die ehemalige Wiener Vorstadt, nach Schönbrunn. Entdeckungen sind garantiert, auch für Einheimische, die glauben, schon alles zu kennen. Trotz oder vielleicht gerade wegen unaufhaltsamer Touristen-Ströme ist ein Blick in das Innere, hinter die attraktive Kulisse eines UNESCO-Weltkulturerbes, erquickend und fast verpflichtend. AUFGETISCHT will Antworten finden auf die Frage, wer dieses Meisterwerk als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt erwählt hat, wer es am Laufen hält, wer es versorgt und pflegt, welche Menschen in und um Schönbrunn werken und wirken.
02/0614h35>16h00 (0x00) ?gerRosamunde Pilcher: Rosen im Sturmger(Romanze, DEU 1999) Sarah wächst auf dem Gestüt Parnham House in Cornwall auf. Nach dem Tod ihrer Mutter wird ihr London zur zweiten Heimat. An der Seite des smarten Anwalts Robert will sie Karriere machen. Da erreicht sie der letzte Wunsch ihres schwer kranken Vaters: Er bittet Sarah, das Gestüt zu übernehmen. Nach der Beisetzung versteht es der warmherzige Arzt Dr. Paul Manleigh, Sarah zu trösten. Beide sind sehr fasziniert voneinander, doch Sarah ist nicht in der Lage, Robert aufzugeben. Mit Simone Heher (Sarah), Harry Blank (Robert Cummings), Peter Bongartz (Paul Manleigh), Eleonore Weisgerber (Barbara Harding), Louise Martini (Dr. Green), Leonard Lansink (Jack Kline), Horst Sachtleben (John Duncan), Horst Naumann (Gordon Willis) u.a. Regie: Stefan Bartmann Koproduktion ZDF/ORF 83.49
02/0616h00>16h26 (0xa1) tourism
travel
gerReisezeit - Traumhafte ZielePiemontgerIm Piemont, der Region "am Fuße des Berges", ist im Oktober besonders viel los. Auslöser dafür ist die Trüffelmesse der Stadt Alba, der kulinarische Höhepunkt für alle Feinschmecker Italiens. Die Trüffel nimmt im Piemont tatsächlich einen enormen Stellenwert ein: Wir wohnen Trüffelsuchern bei ihrer Arbeit im Wald bei und sprechen mit Trüffelhändlern, die ihre Ware sogar mit Edelsteinen vergleichen. Auch für Weinliebhaber hat das Piemont viel zu bieten, wie der Ort Barolo unter Beweis stellt. Doch auch abseits des kulinarischen Schwerpunkts stellt die Region ihre Reize zur Schau: Die Hauptstadt Turin erstrahlt trotz ihres Status als Industriemetropole noch immer in barocker Pracht. Hier studieren wir die Kunst der Kaffeezubereitung in den prächtigen Kaffeehäusern der Stadt und besuchen den Dom, in dem eine Kopie des Grabtuchs von Turin ausgestellt ist. Schließlich führt uns unsere Reise zum Lago Maggiore, den sich Italien mit der Schweiz teilt. Das Piemont präsentiert sich also als Gesamtkunstwerk für alle Sinne.
02/0616h27>16h53 (0x00) ?gerErlebnis ÖsterreichLeben im Denkmal - vier mal vier Wändeger"Leben im Denkmal" porträtiert Menschen, die an speziellen Wiener Wohnadressen zu Hause sind. Vom einstigen Wohnen auf 30m2 - ohne Warmwasser und Heizung - in der Floridsdorfer Siedlung Siemensstraße bis hin zum Meidlinger Homeoffice im Pool eröffnet sich ein buntes Bild dessen, was Leben im Denkmal bedeuten kann. Eintauchen in vier mal vier Wände, die etwas andere Homestory. Ein Film von Dorit Muzicant für das Landesstudio Wien
02/0616h53>16h59 (0x73) religiongerWas ich glaubegerMartina Bär, katholische Theologin, spricht über:  "Wie ist das mit den Diakoninnen?"
02/0617h00>17h08 (0x21) news
weather report
gerZIB
02/0617h08>17h31 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
02/0617h31>17h56 (0x00) ?gerNatur im GartengerKarl Ploberger präsentiert ein grünes Paradies in der Nähe von Graz, widmet sich dem Holunder und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert etwas Köstliches aus Rhabarber. Historische Elemente treffen auf moderne Gartengestaltung im urbanen Raum - das charakterisiert den Garten von Gaby Muhr im steirischen Premstätten. Für die Gehölze-Liebhaberin ist ihr Paradies nicht nur eine grüne Oase, sondern auch Heilung, Lebensinhalt, Ideengeber und ihr ganz persönliches Glück. Das spiegelt sich in ihrer liebevollen Gartengestaltung wider. Wohl kaum ein Gehölz hat so viele Namen und Bedeutungen wie der Holunder, landläufig bei uns als "Holler" bezeichnet. Karl Ploberger bietet alle wichtigen Informationen rund um dieses Gehölz. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet eine köstliche Rhabarber-Pinsa zu. Wie der sogenannte "Holz im Garten"-Garten aussieht, zeigen die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Mein Holunder ist übersät mit Blattläusen- ist das normal und kann ich etwas auf natürlichem Wege dagegen unternehmen?
02/0617h57>18h25 (0x74) popular culture
traditional arts
gerZurück zur NaturGurktalgerDas Gurktal in Kärnten ist ein Hochtal, eingebettet in die Gurktaler Alpen. In ihrem Heimatort Weitensfeld pflückt Wirtin und Kräuterexpertin Annette Kogleck jeden Morgen Kräuter, die sie später in ihrer Gasthausküche weiterverarbeitet. Diesmal macht sie mit Maggie Entenfellner einen "Mooskuchen": Eine gesunde Mehlspeise mit Brennnessel und Labkraut. Auf den Wiesen oberhalb des Orts tummeln sich Schweine im Stall von Landwirt Johann Krassnig. Der Bauer produziert den für die Gegend typischen luftgetrockneten Speck. Auch Johann schwört auf die Kraft der Kräuter des Gurktals.  Ganz im Westen des Tales geht es mit Christian Greiler und seiner Frau Gudrun diesmal weit hinauf: auf über 2000 m Seehöhe. Denn nur dort oben wächst die Zirbe. Aus ihren Ästen wird wertvolles Zirbenöl in reiner Handarbeit gewonnen. Der Sägewerksbesitzer hat vor ein paar Jahren eine über 100 Jahre alte Destillerie gekauft, weil er das seltene Handwerk erhalten wollte.
02/0618h25>18h56 (0x22) news magazinegerÖsterreich-Bild aus dem Landesstudio SalzburgVisionäre mit Verantwortung - Ziviltechnik als Basis der ZivilisationgerFunktionierende Infrastruktur wie Trinkwasserleitungen oder Kanalisation, Straßen, Brücken, öffentlicher Verkehr oder Lebensmittelsicherheit sind in Österreich selbstverständlich. Eine Infrastruktur die über Jahrzehnte oder Jahrhunderte von Spezialistinnen und Spezialisten geplant und gebaut wurde. Doch wer sind diese Frauen und Männer, die unsere Dörfer und Städte wesentlich mitgestalten sowie unsere Lebensräume formen? Welche Antworten haben sie angesichts des Klimawandels und welche Ideen haben sie, immer verheerenderen Hochwasserereignissen und Vermurungen entgegenzusetzen?  Das Österreich Bild begleitet Salzburger Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker bei Ihrer Arbeit und zeigt zukunftsweisende Projekte zukunftsweisender Technologie im Bundesland.
02/0618h57>18h59 (0x00) ?gerTirol heute Service
02/0619h00>19h14 (0x00) ?gerTirol heute
02/0619h14>19h29 (0x00) ?gerLotto 6 aus 45 mit Joker
02/0619h30>19h50 (0x21) news
weather report
gerZeit im Bild
02/0619h50>19h54 (0x21) news
weather report
gerWetter
02/0619h55>20h03 (0x40) sports (general)gerSport Aktuell
02/0620h03>20h14 (0x23) documentarygerSeitenblicke
02/0620h15>21h50 (0x11) detective
thriller
gerTatortWunder gibt es immer wiederger(Fernsehkrimi, DEU 2021) Die Ermittlungen in einem Mordfall führen die Münchner Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr nach Dannerberg im Voralpenland. Dort hatte der Tote in einem Nonnenkloster zuletzt als Wirtschaftsprüfer zu tun. Das gottesfürchtige Leben scheint jedoch nur auf den ersten Blick beschaulich. Schnell verdichten sich die Hinweise, dass der Hausmeister des Klosters in die Tat verwickelt ist. Doch was ist das Motiv? Gab es Unregelmäßigkeiten in den Büchern, die der Wirtschaftsprüfer aufzudecken drohte? Nicht weniger irritierend sind zwei Gesandte aus Rom, die parallel zu Batic und Leitmayr eigene Untersuchungen anstellen. Wollen die Nonnen etwa eigene Verfehlungen vertuschen? Und lauern hintern den Klostermauern am Ende noch andere wundersame Geheimnisse? Mit Udo Wachtveitl (Franz Leitmayr), Miroslav Nemec (Ivo Batic), Corinna Harfouch (Schwester Barbara), Christiane Blumhoff (Schwester Julia), Constanze Becker (Schwester Klara), Ulrike Willenbacher (Schwester Angela), Maresi Riegner (Schwester Antonia), Petra Hartung (Schwester Jacoba) u.a. Buch: Alex Buresch, Matthias Pacht Regie: Maris Pfeiffer 87:31
02/0621h50>22h15 (0x21) news
weather report
gerZIB 2
02/0622h16>23h10 (0x24) discussion
interview
debate
gerEU-Wahl 24IM ZENTRUM: Krisen, Krieg und Kontroversen - Wohin steuert die EU?gerKommende Woche wählen über 370 Millionen Bürgerinnen und Bürger der 27 EU-Mitgliedstaaten die Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Wohin soll sich die EU entwickeln? Was würde es bedeuten, wenn die rechten Fraktionen im EU-Parlament gestärkt werden? Was sind die größten Herausforderungen für die Europäische Union und welche Lösungen muss es für Wirtschaft, Verteidigungspolitik, Migration und Klimakrise geben? Wie sieht die österreichische Bilanz 30 Jahre nach der Volksabstimmung zum EU-Beitritt aus? Frankreich und Deutschland wollen der Ukraine den Einsatz von ihnen gelieferter Waffen über die Grenze hinweg in russisches Gebiet erlauben. Welche Folgen könnte diese Entscheidung für Europa haben, und wie steht es um die Ukraine als EU-Beitrittskandidat?  Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer:  Arno Kompatscher Landeshauptmann Südtirol, SVP  Brigitte Ederer ehem. EU-Staatssekretärin im Bundeskanzleramt, SPÖ  Volodymyr Ogrysko ehem. Außenminister Ukraine  Ursula Stenzel ehem. FPÖ-Politikerin und ehem. EU-Abgeordnete ÖVP
02/0623h10>00h12 (0x70) arts
culture (without music, general)
gerWeg damit - Die Kunst der Entsorgungger(Dokumentation, AUT 2021) "Das Exkrement der Gesellschaft" - so beschreibt die Philosophin und Künstlerin Elisabeth von Samsonow unseren Müll. Das Alltäglichste, fast Unbemerkte, Abtransportierte ist für sie Sinnbild des Metabolismus der Welt. Im Film von Karin Berghammer philosophiert sie über Müll und Mist in der Stadt und auf dem Land, auf Deponien, Halden und im Kanal. Gemeinsam folgen sie dem Weggeworfenen auf seinem Weg zur jeweils nächsten Bestimmung, vom Müllwagen, in die Verladestation, in die Sortieranlagen, in die Kompost- oder in die Kläranlage. Waste oder Zero-Waste, das ist hier die Frage - das eine bringt Geld, das andere hilft dem Klima. Elisabeth Samsonows Reflexionen verführen dazu, Altbekanntes neu zu denken oder zu sehen.
02/0600h13>00h57 (0x74) popular culture
traditional arts
gerSchönbrunner Frühlingsgeschichten - Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen
02/0600h58>01h29 (0x70) arts
culture (without music, general)
gerAndris Nelsons - Stardirigent ohne Allüren
02/0601h30>01h41 (0x7a) arts
culture magazines
gerDie Kulturwoche
02/0601h41>02h05 (0x70) arts
culture (without music, general)
gerKarlheinz Hackl - Ein ziemliches Theater
03/0602h06>03h34 (0x11) detective
thriller
gerTatortWunder gibt es immer wieder
03/0603h35>04h05 (0xa1) tourism
travel
gerAufgetischt am SonntagSchönbrunn
03/0604h05>04h35 (0x82) economics
social advisory
gerDobar dan Hrvati
03/0604h35>05h05 (0x00) ?gerDober dan, Koroška
03/0605h05>05h35 (0x82) economics
social advisory
gerHeimat Fremde Heimat
03/0605h36>06h06 (0x73) religiongerOrientierung
03/0606h06>06h29 (0x00) ?gerWetter-Panorama und Programmvorschau
03/0606h30>07h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
03/0607h00>07h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
03/0607h10>07h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
03/0607h30>07h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
03/0607h33>08h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
03/0608h00>08h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
03/0608h10>08h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
03/0608h30>08h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
03/0608h33>09h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
03/0609h00>09h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
03/0609h10>09h27 (0xa4) fitness & healthgerFit mit den StarsArmin AssingergerDiese Woche heißt Sportikone und TV-Persönlichkeit Armin Assinger das sportliche Publikum willkommen. Seine Karriere als Profisportler wurde von zahlreichen Triumphen gekrönt, darunter Siege bei renommierten Wettbewerben wie dem Weltcup und den Olympischen Spielen. Als Ski-Alpin-Weltmeister und mehrfacher österreichischer Meister prägte er eine Ära des alpinen Skirennsports. Assinger war nicht nur ein herausragender Athlet, sondern auch ein Publikumsliebling, der mit seiner Leidenschaft für den Sport begeisterte. Nach seinem Rückzug aus dem Profisport etablierte sich Armin Assinger erfolgreich als Moderator und TV-Persönlichkeit in den Bereichen Sport und Unterhaltung.
03/0609h27>09h29 (0x00) ?gerWetter-Panorama
03/0609h30>09h55 (0xa5) cookinggerSilvia kochtUnterwegs in der Oststeiermark
03/0609h55>10h45 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDas Glück dieser ErdeLenager(Fernsehserie, AUT 2011) Lena besucht mit ihrer Schulklasse das Gestüt. Dort schleicht sie sich heimlich davon, um die jungen Pferde zu besuchen und wird von der Mutterstute mit dem Huf getroffen. Im Krankenhaus beschuldigt Michael Katharina: Trägt sie als Gestütsleiterin nicht die Schuld an Lenas Unfall? Auch am Gestüt spürt Katharina die Folgen des Unfalls: Die Baubehörde will die Sicherheitsauflagen erhöhen, und Katharina erhält eine Anzeige, eingereicht von Lenas Mutter Petra - und von Michael selbst. Doch Katharina hat wenig Zeit für Wut und Trauer, denn sie muss einen Weg finden, die teuren Sicherheitsauflagen der Behörden zu erfüllen und damit das Gestüt vor dem finanziellen Ruin zu bewahren. Mit Eva Herzig (Katharina Lenz), Thomas Unger (Dr. Michael Haas), Christoph von Friedl (Karl Lenz), Juergen Maurer (Josef Wagner), Cornelius Obonya (Bürgermeister Brunner), Julia Cencig (Birgit Gross), Franz Buchrieser (Peter von Gradenberg), Mathias Kahler-Polagnoli (Martin Gross), Gabriele Schuchter (Anna Huber), Jennifer Newrkla (Maria Schachner), Marie Munz (Petra Steiner), Kristina Yntema (Lena Steiner) u.a. Buch: Martin Ambrosch Regie: Gloria Behrens
03/0610h45>11h10 (0x00) ?gerErlebnis ÖsterreichVanlife Vorarlberg - Camping als WirtschaftsfaktorgerDie Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Die TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg beleuchtet den Trend Camping in Vorarlberg auf vielfältige Weise und zeigt, warum "Vanlife" und "Glamping" zum Wirtschaftsfaktor geworden sind.
03/0611h10>11h31 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerMayrs Magazin - Wissen für alle
03/0611h31>12h00 (0x80) social
political issues
economics (general)
gerHohes Haus
03/0612h00>12h50 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerUniversum HistoryMarie Antoinette - Die letzten Tage einer Königin
03/0612h50>12h55 (0x23) documentarygerSeitenblicke
03/0612h55>13h00 (0x21) news
weather report
gerWetterschau
03/0613h00>13h20 (0x21) news
weather report
gerZIB
03/0613h20>14h00 (0x22) news magazinegerAktuell nach eins
03/0614h00>14h25 (0xa5) cookinggerSilvia kochtgerKochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.  Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
03/0614h25>15h15 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerUm Himmels WillenMordgelüstegerUnterhaltungsserie Ein Mädchen aus ihrer Tanzgruppe bereitet Schwester Hanna große Sorgen. Kurzerhand stattet sie Manuela einen Besuch ab - und ist entsetzt: Da Manuelas Vater seit Kurzem arbeitslos ist, hat er die gesamte Familie dazu verdonnert, Holzspielzeug anzufertigen, um so den Lebensunterhalt bestreiten zu können. Hanna findet jedoch heraus, dass die Firma, für die die Familie arbeitet, Dreck am Stecken hat. Einmal mehr liegt es an Hanna, die Dinge in Ordnung zu bringen. Indes setzt Bürgermeister Wöller sich für den Verbleib der Nonnen im Kloster ein - nicht ganz uneigennützig, versteht sich. Mit Janina Hartwig (Hanna Jakobi), Fritz Wepper (Wolfgang Wöller), Rosel Zech (Oberin Elisabeth Reuter), Andrea Wildner (Marianne Laban), Emanuela von Frankenberg (Agnes Schwandt), Karin Gregorek (Felicitas Meier), Andrea Sihler (Schwester Hildegard), Horst Sachtleben (Bischof Rossbauer) u.a. Regie: Ulrich König
03/0615h15>16h00 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsThors HammergerKriminalserie Bei Dienstantritt macht die Baumarkt-Verkäuferin Roswitha Gress eine schlimme Entdeckung: Ihr Chef Anton Brandner liegt erschlagen zwischen den Regalreihen. Ein am Tatort sichergestelltes Kündigungsschreiben lenkt die Spur auf Lagervorsteher Werner Heigl. In Verdacht gerät der Bruder und Alleinerbe des Verstorbenen. Als plötzlich von Geld die Rede ist, das vom Ermordeten für eine Bürgschaft zur Verfügung gestellt wurde, stehen die Rosenheimer Kommissare vor einem besonders kniffligen Rätsel. Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Igor Jeftic (Sven Hansen), Max Müller (Michael Mohr), Marion Mathoi (Mitzi Reitmann), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer) u.a. Regie: Walter Bannert (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
03/0616h00>16h57 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Beziehungsverweigerer treffen BeziehungsjunkiesgerManche sehnen sich nach einer festen Partnerschaft, andere genießen ihr Leben lieber alleine. Liebe, Nähe und Sehnsucht oder doch lieber Freiheit, Single-Sein und ein Leben ohne Kompromisse? Während sich die einen in einer Partnerschaft eingeengt fühlen, sehnen sich die anderen nach Nähe und Vertrautheit in einer erfüllenden Beziehung.
03/0616h57>17h00 (0x00) ?gerTirol heute kompakt
03/0617h00>17h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
03/0617h05>17h30 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
03/0617h30>18h30 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
03/0618h30>18h52 (0x00) ?gerSüdtirol Heute
03/0618h52>18h57 (0x00) ?gerinfos & tipps
03/0618h57>18h59 (0x00) ?gerTirol heute Service
03/0619h00>19h30 (0x00) ?gerTirol heute
03/0619h30>19h51 (0x21) news
weather report
gerZeit im Bild
03/0619h51>19h56 (0x21) news
weather report
gerWetter
03/0619h56>20h05 (0x40) sports (general)gerSport Aktuell
03/0620h05>20h15 (0x23) documentarygerSeitenblicke
03/0620h15>21h15 (0x30) show
game show (general)
gerEin Sommer in Österreich - Urlaub in rot-weiß-rotgerSilvia Schneider und Armin Assinger zeigen Regionen, Sportarten und Ideen für einen aktiven Sommerurlaub in Österreich.  Aus allen Bundesländern gibt es Tipps für einen erlebnisreichen Urlaub in den schönsten Regionen Österreichs.
03/0621h15>22h00 (0x22) news magazinegerThemager- Tod nach "Wunderheilung"? - Lebensretter: Was dürfen Sanitäter in Österreich? - Menschlicher Urin als Dünger
03/0622h00>22h30 (0x21) news
weather report
gerZIB 2
03/0622h30>23h15 (0x7a) arts
culture magazines
gerkulturMontag SpezialKulturhauptstadt 2024 - Bad Ischl & das SalzkammergutgerBad Ischl und 22 weitere Gemeinden sind heuer europäische Kulturhauptstadt. Der kulturMontag reist in die an Schönheit, Geschichte und Kultur kaum zu überbietende Region und fragt nach, wie gut sich das Salzkammergut in seiner Rolle als Kulturhauptstadt eingefunden hat. Martin Traxl spricht unter anderem mit dem musikalischen Lokalmatador Hubert von Goisern, dem Archäologen Hans Reschreiter, Haubenkoch Christoph "Krauli" Held, der Intendantin der Kulturhauptstadt Elisabeth Schweeger und stellt außerdem Höhepunkte des Programms vor.
03/0623h15>00h10 (0x70) arts
culture (without music, general)
gerKennen Sie Kafka?ger(Dokumentation, CZE 2024) Rechtzeitig zum 100. Todestag von Franz Kafka, einem der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts, spinnen sich Mythen und Legenden um das Leben des großen Dichters. Wieviel Kafka ist in seinen Figuren? Wie "kafkaesk" war sein Leben tatsächlich? Wie hielt er es mit den Frauen? Und der Religion?  Das Leben und das Werk des in Prag geborenen Kafka wirft viele Fragen auf, die im Film von Pavel Simak nur in Fragmenten beantwortet werden können. Biograph Reiner Stach führt durch die Stationen Kafkas kurzen Lebens und widerlegt einige festgefahrene Vorstellungen über den Schriftsteller.
03/0600h10>01h46 (0x00) ?gerLittle Joeger(Spielfilm, 2019) Alice ist Alleinerzieherin und leidenschaftliche Wissenschaftlerin im Bereich der Grünen Gentechnik. Als Pflanzenzüchterin in einer auf Zierpflanzen spezialisierten Firma entwickelt sie eine neue Spezies, die nicht nur besonders schön ist, sondern auch besonders gut riecht. Wenn man die Pflanze aufmerksam pflegt, warm hält und zu ihr spricht, entwickelt sie einen therapeutischen Effekt: die Blume macht glücklich. Unerlaubterweise bringt Alice eine der Blumen als Geschenk für ihren Teenager-Sohn Joe mit nach Hause. Sie nennen die Pflanze "Little Joe" - aber indem die Blume wächst und gedeiht, wächst ebenso Alices Verdacht, dass diese von ihr geschaffene purpurrote Blume nicht so harmlos ist, wie ihr Spitzname vermuten lässt. Mit Emily Beecham (Alice), Ben Whishaw (Chris), Kerry Fox (Bella), Kit Connor (Joe) u.a. Regie: Jessica Hausner Drehbuch: Jessica Hausner, Geraldine Bajard Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen 101.06
03/0601h46>02h39 (0x30) show
game show (general)
gerEin Sommer in Österreich - Urlaub in rot-weiß-rot
04/0602h40>03h20 (0x22) news magazinegerThema
04/0603h20>04h05 (0x7a) arts
culture magazines
gerkulturMontag SpezialKulturhauptstadt 2024 - Bad Ischl & das Salzkammergut
04/0604h05>05h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
gerKennen Sie Kafka?
04/0605h00>05h05 (0x23) documentarygerSeitenblicke
04/0605h05>06h03 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
04/0606h03>06h16 (0x22) news magazinegerkonkret
04/0606h16>06h30 (0x00) ?gerWetter-Panorama und Programmvorschau
04/0606h30>07h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
04/0607h00>07h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
04/0607h10>07h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
04/0607h30>07h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
04/0607h33>08h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
04/0608h00>08h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
04/0608h10>08h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
04/0608h30>08h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
04/0608h33>09h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
04/0609h00>09h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
04/0609h10>09h27 (0xa4) fitness & healthgerFit mit den StarsArmin AssingergerDiese Woche heißt Sportikone und TV-Persönlichkeit Armin Assinger das sportliche Publikum willkommen. Seine Karriere als Profisportler wurde von zahlreichen Triumphen gekrönt, darunter Siege bei renommierten Wettbewerben wie dem Weltcup und den Olympischen Spielen. Als Ski-Alpin-Weltmeister und mehrfacher österreichischer Meister prägte er eine Ära des alpinen Skirennsports. Assinger war nicht nur ein herausragender Athlet, sondern auch ein Publikumsliebling, der mit seiner Leidenschaft für den Sport begeisterte. Nach seinem Rückzug aus dem Profisport etablierte sich Armin Assinger erfolgreich als Moderator und TV-Persönlichkeit in den Bereichen Sport und Unterhaltung.
04/0609h27>09h29 (0x00) ?gerWetter-Panorama
04/0609h30>09h55 (0xa5) cookinggerSilvia kocht
04/0609h55>10h41 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDas Glück dieser ErdeVertrauenssacheger(Fernsehserie, AUT 2011) Katharina wird zu dem Hengst Favory gerufen, der an einer schweren Kolik leidet. Michael ist nicht erreichbar, und so muss die ausgebildete Veterinärmedizinerin selbst einspringen. Der Hengst wurde mit einer lebensgefährlichen Tablettendosis ruhiggestellt. Auf Katharinas Nachfragen gesteht Martin, dass er Favory heimlich Bürgermeister Brunner geborgt hat. Der hatte gedroht, Birgit das Gewerbeamt auf den Hals zu hetzen. Martin wollte nur seine Frau schützen. Ein Bauernmarkt bildet einen ersten Höhepunkt auf dem Weg zur Gestütsöffnung. Die Veranstaltung läuft bestens - bis Baron von Gradenberg zusammenbricht. Mit Eva Herzig (Katharina Lenz), Thomas Unger (Dr. Michael Haas), Christoph von Friedl (Karl Lenz), Juergen Maurer (Josef Wagner), Cornelius Obonya (Bürgermeister Brunner), Julia Cencig (Birgit Gross), Franz Buchrieser (Peter von Gradenberg), Irina Wanka (Frau Bürgermeister Brunner), Gabriele Schuchter (Anna Huber), Mathias Kahler-Polagnoli (Martin Gross), Jennifer Newrkla (Maria Schachner), Rafael Schuchter (Sascha) u.a. Buch: Agnes Pluch Regie: Gloria Behrens
04/0610h41>11h04 (0xa4) fitness & healthgerBewusst Gesund - Das Magazin
04/0611h05>11h55 (0x82) economics
social advisory
gerBürgeranwalt
04/0611h55>12h40 (0x22) news magazinegerThema
04/0612h40>12h45 (0x23) documentarygerSeitenblicke
04/0612h45>13h00 (0x21) news
weather report
gerWetterschau
04/0613h00>13h20 (0x21) news
weather report
gerZIB
04/0613h20>14h00 (0x22) news magazinegerAktuell nach eins
04/0614h00>14h25 (0xa5) cookinggerSilvia kochtgerKochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.  Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
04/0614h25>15h15 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerUm Himmels WillenWunder dauern längergerUnterhaltungsserie Der Zeitungsartikel über die angebliche Marienerscheinung sorgt für einige Aufregung in Kaltenthal. Sowohl Pilger als auch Reporter stürmen das sonst so beschauliche Örtchen. Bürgermeister Wöller ist begeistert, sieht er doch Kaltenthal schon als gewinnbringenden Wallfahrtsort. In der Zwischenzeit kümmert Schwester Hanna sich um Marianne Laban, die nicht nur mit Eheproblemen, sondern auch mit den Schulden ihres Mannes zu kämpfen hat. Mit Janina Hartwig (Hanna Jakobi), Fritz Wepper (Wolfgang Wöller), Rosel Zech (Oberin Elisabeth Reuter), Andrea Wildner (Marianne Laban), Emanuela von Frankenberg (Agnes Schwandt), Karin Gregorek (Felicitas Meier), Andrea Sihler (Schwester Hildegard), Horst Sachtleben (Bischof Rossbauer) u.a. Regie: Ulrich König
04/0615h15>16h00 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsEin Callcenter unter VerdachtgerKriminalserie Zwei Monate nachdem Carola Eidenberger ihren Mann verlassen hat, wird die junge Callcenter-Angestellte ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Während ihr Gatte bei der ersten Einvernahme von einer vorübergehenden Trennung spricht, scheint Carola mit der Ehe bereits abgeschlossen zu haben. Ihre Putzfrau will des Öfteren Spuren im Bad entdeckt haben, die auf Herrenbesuch hindeuten. Beruflich ist das Mordopfer erst kürzlich zur Teamleiterin aufgestiegen, sehr zum Missfallen ihrer Kollegin Nina Kamm. Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Igor Jeftic (Sven Hansen), Max Müller (Michael Mohr), Marlene Morreis (Rita Kleinfeld), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer) u.a. Regie: Walter Bannert (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
04/0616h00>16h57 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Wir sind die coolen Bäuerinnen und BauerngerBäuerinnen und Bauern haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, um innovativ zu werden, wobei der Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Exotische Gemüsesorten, seltene Tierrassen und digitale Helfer im Stall: Frischer Wind in der Landwirtschaft sichert die Zukunft vieler Höfe. Innovation ist dabei meist kein Zufall, sondern eine Notwendigkeit. Um konkurrenzfähig zu bleiben, suchen sich Bäuerinnen und Bauern oft Marktlücken.
04/0616h57>17h00 (0x00) ?gerTirol heute kompakt
04/0617h00>17h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
04/0617h05>17h30 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
04/0617h30>18h30 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
04/0618h30>18h52 (0x00) ?gerSüdtirol Heute
04/0618h52>18h57 (0x00) ?gerinfos & tipps
04/0618h57>18h59 (0x00) ?gerTirol heute Service
04/0619h00>19h30 (0x00) ?gerTirol heute
04/0619h30>19h51 (0x21) news
weather report
gerZeit im Bild
04/0619h51>19h56 (0x21) news
weather report
gerWetter
04/0619h56>20h05 (0x40) sports (general)gerSport Aktuell
04/0620h05>20h15 (0x23) documentarygerSeitenblicke
04/0620h15>21h05 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerUniversumSardinien - Arche aus SteingerVor gut vierzig Millionen Jahren löste sich Sardinien vom Südrand Europas und nahm Kurs auf Afrika - eine steinerne Arche, die auf ihrer Route eine lange Reihe von Passagieren aufnahm. Tiere, Pflanzen und Menschen Sardiniens stammen von allen Rändern das Mittelmeers. Während einer faszinierenden Kreuzfahrt durch Jahrmillionen erlebt der Zuseher eine geführte Tour durch das gesamte Schiff, vom höchsten Deck hinab in den Schiffsbauch bis in die Unterwasserwelt rund um den Rumpf. Gewaltige Gebirge mit abgrundtiefen Canyons und Höhlen, sturmgepeitschte Plateaus, verborgene Urwälder und archaische Zeugen versunkener Kulturen - die ganze Vielfalt des Mittelmeers zusammengedrängt auf einer kleinen Insel in dessen Mitte. Ein Film von Rolando Menardi
04/0621h05>22h00 (0x22) news magazinegerReport
04/0622h00>22h25 (0x21) news
weather report
gerZIB 2
04/0622h25>22h35 (0x00) ?gerEuromillionen
04/0622h35>23h10 (0x73) religiongerkreuz und querAdler, Freud und Frankl - Auf der Suche nach der SeelegerDrei der berühmtesten "Seelenärzte" der Welt stammen aus Wien und waren durch die Gesellschaft der Hauptstadt der Donaumonarchie am Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts geprägt. Alle drei hatten ihre Wurzeln im Judentum und waren - gläubig oder nicht - dadurch beeinflusst. Die drei großen Psychotherapeuten kannten sich nicht nur, sondern waren von einander beeinflusst und fochten Konflikte miteinander aus. Sie wurden berühmt, mussten ihre Heimat verlassen oder wurden verfolgt und haben ihre Herkunft doch nie verleugnet. Zufall? - Die Dokumentation stellt einen Konnex zwischen den drei großen Psychotherapeuten her und beleuchtet, welche Einflüsse zur Entstehung der drei Wiener Schulen beigetragen haben und welche Rolle insbesondere das Judentum dabei gespielt hat.
04/0623h10>23h45 (0x73) religiongerkreuz und querLeben mit der UnsicherheitgerSicherheit gilt als eines der größten Bedürfnisse und Sehnsüchte der Menschen - und vermittelt ein Gefühl der Vertrautheit und Geborgenheit. Und doch ist der Anspruch, im eigenen Leben alles selbst zu planen und mit Sicherheit vorausberechnen zu können, eine Illusion. Der Film von Andrea Eder zeigt Menschen, die in ohnehin unsicheren Zeiten auch mit persönlichen Krisen konfrontiert waren und diese - trotz aller Schwierigkeiten - letztlich bewältigen konnten.
04/0623h45>01h19 (0x00) ?gerJoyger(Spielfilm, AUT 2019) JOY erzählt die Geschichte einer jungen Nigerianerin, die im Teufelskreis von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung gefangen ist. Sie arbeitet in Wien als Prostituierte, um sich von ihrer Zuhälterin, der Madame, freizukaufen, ihre Familie in Nigeria zu unterstützen und ihrer kleinen Tochter eine Zukunft zu sichern. Obwohl die Freiheit für Joy in greifbarer Nähe ist, scheint ein Ausbruch aus dem perfiden Kreislauf des Menschenhandels unmöglich. Opfer, Komplizin, Ausbeuterin, die Rollen sind fließend in diesem gnadenlosen System der Ausbeutung. Mit Joy Alphonsus (Joy), Mariam Precious Sanusi (Blessing), Angela Ekeleme (Madame) Drehbuch und Regie: Sudabeh Mortezai Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen 96.22
04/0601h20>02h20 (0x00) ?gerOutlander - Die Highland-SagaLetzte Worte
05/0602h20>03h10 (0x22) news magazinegerReport
05/0603h10>04h00 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerUm Himmels WillenWunder dauern länger
05/0604h00>04h05 (0x23) documentarygerSeitenblicke
05/0604h05>05h00 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Wir sind die coolen Bäuerinnen und Bauern
05/0605h00>05h58 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
05/0605h58>06h16 (0x22) news magazinegerkonkret
05/0606h16>06h30 (0x00) ?gerWetter-Panorama und Programmvorschau
05/0606h30>07h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
05/0607h00>07h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
05/0607h10>07h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
05/0607h30>07h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
05/0607h33>08h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
05/0608h00>08h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
05/0608h10>08h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
05/0608h30>08h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
05/0608h33>09h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
05/0609h00>09h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
05/0609h10>09h27 (0xa4) fitness & healthgerFit mit den StarsArmin AssingergerDiese Woche heißt Sportikone und TV-Persönlichkeit Armin Assinger das sportliche Publikum willkommen. Seine Karriere als Profisportler wurde von zahlreichen Triumphen gekrönt, darunter Siege bei renommierten Wettbewerben wie dem Weltcup und den Olympischen Spielen. Als Ski-Alpin-Weltmeister und mehrfacher österreichischer Meister prägte er eine Ära des alpinen Skirennsports. Assinger war nicht nur ein herausragender Athlet, sondern auch ein Publikumsliebling, der mit seiner Leidenschaft für den Sport begeisterte. Nach seinem Rückzug aus dem Profisport etablierte sich Armin Assinger erfolgreich als Moderator und TV-Persönlichkeit in den Bereichen Sport und Unterhaltung.
05/0609h27>09h29 (0x00) ?gerWetter-Panorama
05/0609h30>09h55 (0xa5) cookinggerSilvia kocht
05/0609h55>10h41 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDas Glück dieser ErdeLernprozesseger(Fernsehserie, AUT 2011) Katharinas Sorgen gelten Baron von Gradenberg. Denn sie weiß mehr als er selbst: Die bevorstehende Herz-OP ist keineswegs ein Routineeingriff. Wagner spielt im Hintergrund dem Aufsichtsrat Informationen über Gradenbergs schlechten Gesundheitszustand zu und ebnet damit seinen eigenen Weg an die Spitze des Aufsichtsrats. Maria und Karl sind in Heldenberg, der Sommerresidenz der Lipizzaner. Karl hält dort ein Reitlehrerseminar ab, während Maria die Aufmerksamkeit des attraktiven Bereiters Sascha auf sich zieht - sehr zum Missfallen von Karl. Gleichzeitig stehen in Piber der Almabtrieb und die Segnung der Pferde bevor. Ein drohendes Unwetter zwingt Katharina zu einer schwierigen Entscheidung: Sie muss die Pferde früher ins Tal bringen, was besonders Bürgermeister Brunner vor den Kopf stößt, der die touristenwirksame Tradition bedroht sieht. Mit Eva Herzig (Katharina Lenz), Thomas Unger (Dr. Michael Haas), Christoph von Friedl (Karl Lenz), Juergen Maurer (Josef Wagner), Cornelius Obonya (Bürgermeister Brunner), Julia Cencig (Birgit Gross), Franz Buchrieser (Peter von Gradenberg), Bernd Jeschek (Aufsichtsratmiglied), Jennifer Newrkla (Maria Schachner), Gabriele Schuchter (Anna Huber), Marie Munz (Petra Steiner), Irina Wanka (Frau Bürgermeister Brunner) u.a. Buch: Agnes Pluch Regie: Gloria Behrens
05/0610h41>11h04 (0xa7) gardeninggerLand und Leute
05/0611h05>11h50 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerUniversumSardinien - Arche aus Stein
05/0611h50>12h40 (0x22) news magazinegerReport
05/0612h40>12h45 (0x23) documentarygerSeitenblicke
05/0612h45>13h00 (0x21) news
weather report
gerWetterschau
05/0613h00>13h20 (0x21) news
weather report
gerZIB
05/0613h20>14h00 (0x22) news magazinegerAktuell nach eins
05/0614h00>14h25 (0xa5) cookinggerSilvia kochtgerKochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.  Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
05/0614h25>15h15 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerUm Himmels WillenTurmbau zu BabelgerUnterhaltungsserie Die Hysterie um die angebliche Marienerscheinung ist auf ihrem Höhepunkt. Eine Heerschar von Pilgern hat sich mittlerweile vor der Statue versammelt, während Schwester Agnes aus Verzweiflung über ihren Hausarrest auf einen Baum geflüchtet ist. Wöller wittert das große Geld und versucht, seine Pläne bezüglich des Wallfahrtorts im Gemeinderat durchzusetzen. In der Zwischenzeit hat Schwester Gina ganz andere Sorgen: Ihr Vater will sich mit einer hübschen, jungen Blondine verloben. Mit Janina Hartwig (Hanna Jakobi), Fritz Wepper (Wolfgang Wöller), Rosel Zech (Oberin Elisabeth Reuter), Andrea Wildner (Marianne Laban), Emanuela von Frankenberg (Agnes Schwandt), Karin Gregorek (Felicitas Meier), Andrea Sihler (Schwester Hildegard), Horst Sachtleben (Bischof Rossbauer) u.a. Regie: Ulrich König
05/0615h15>16h00 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsDer Tote hinter der TonnegerKriminalserie Ein Mord im Affekt hält die Kommissare Hofer und Hansen auf Trab. Als eine ältere Dame ihren Müll entsorgt, stößt sie im Hinterhof auf die Leiche ihres Vermieters, des Immobilienhändlers Georg Glashauser. Er wurde letzte Nacht mit einer Eisenstange erschlagen. Sein Kompagnon Bernd Albus gibt an, mit dem Mordopfer bestens ausgekommen zu sein und lenkt den Tatverdacht auf dessen Ehefrau Anette. Diese ist nicht nur Glashausers Alleinerbin. Offenbar hat ihr Mann sie auch betrogen.  Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Igor Jeftic (Sven Hansen), Max Müller (Michael Mohr), Marion Mathoi (Mitzi Reitmann), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer) u.a. Regie: Walter Bannert (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
05/0616h00>16h57 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Tulpen, Käse, Grachten: Willkommen in den NiederlandengerWillkommen im Land der Windmühlen, der Grachten und der bunten Tulpenpracht. Die Geselligkeit und Offenheit der Niederländerinnen und Niederländer ist weit über die Grenzen des Landes bekannt. Es wird gerne gemeinsam gegessen, getrunken und gelacht, wobei der schwarze Humor nicht zu kurz kommen darf.
05/0616h57>17h00 (0x00) ?gerTirol heute kompakt
05/0617h00>17h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
05/0617h05>17h30 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
05/0617h30>18h30 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
05/0618h30>18h48 (0x00) ?gerSüdtirol Heute
05/0618h48>18h59 (0x00) ?gerLotto 6 aus 45 mit Joker
05/0618h59>19h00 (0x00) ?gerTirol heute Service
05/0619h00>19h30 (0x00) ?gerTirol heute
05/0619h30>19h51 (0x21) news
weather report
gerZeit im Bild
05/0619h51>19h56 (0x21) news
weather report
gerWetter
05/0619h56>20h05 (0x40) sports (general)gerSport Aktuell
05/0620h05>20h15 (0x23) documentarygerSeitenblicke
05/0620h15>22h20 (0x81) magazines
reports
documentary
gerEU-Wahl 24Diskussion der Spitzenkandidaten und -kandidatingerVier Tage vor der Wahl zum Europäischen Parlament treffen die Spitzenkandidaten und die Spitzenkandidatin der fünf im Nationalrat vertretenen Parteien zur traditionellen Wahlkampf-Final-Runde zusammen: Die letzte Entscheidungshilfe vor der Wahl!  Bei Tobias Pötzelsberger und Raffaela Schaidreiter diskutieren:  Reinhold Lopatka, ÖVP Andreas Schieder, SPÖ Harald Vilimsky, FPÖ Lena Schilling, Die Grünen Helmut Brandstätter, NEOS
05/0622h20>22h50 (0x21) news
weather report
gerZIB 2
05/0622h50>23h40 (0x81) magazines
reports
documentary
gerUniversum HistoryD-Day (1) - Invasion für die Freiheitger06. Juni 1944. Streitkräfte der Westalliierten stürmen die Küste der Normandie, um Europa von der Naziherrschaft zu befreien. Es ist der Anfang vom Ende des deutschen Terrorregimes. In den frühen Morgenstunden landen mehr als 100.000 Soldaten an verschiedenen Stränden der französischen Küste, eine dramatische Schlacht nimmt ihren Ausgang. Die zweiteilige Dokumentation lässt Menschen zu Wort kommen, die jenen Tag miterlebt haben: Als Soldaten, Sanitäter, Widerstandskämpferin oder Kind im besetzten Frankreich. Die bewegenden Erinnerungen dieser Zeitzeugen werden ergänzt durch packendes Archivmaterial und spannende Spielszenen. Regie: Robin Bicknell & Jamie Kastner Deutsche Bearbeitung: Sabine Aßmann
05/0623h40>01h26 (0x17) serious
classical
religious
historical movie
drama
gerEin Dorf wehrt sichger(Fernsehfilm, AUT/DEU 2019) Ein kleines Dorf gegen den Rest der Welt. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wagen die Bergarbeiter von Altaussee den Aufstand gegen den immer noch wütenden nationalsozialistischen Irrsinn, der ihre Lebensgrundlage, die Salzmine, zu zerstören droht. Dabei retten sie den größten zusammengeraubten Kunstschatz Europas vor der sicheren Vernichtung. Mit Fritz Karl (Sepp Rottenbacher), Brigitte Hobmeier (Elsa Mitterjäger), Harald Windisch (Franz Mitterjäger), Maresi Riegner (Leni Mitterjäger), Verena Altenberger (Eva Schädler), Gerhard Liebmann (Johann Dörfler), Norman Hacker (Xaver Pröttl), Oliver Masucci (Dr. Ernst Kaltenbrunner), Philipp Hochmair (August Eigruber) u.a. Drehbuch und Regie: Gabriela Zerhau Koproduktion ZDF/ORF/ARTE 107:50
05/0601h26>02h49 (0x00) ?gerProbieren Sie's mit einem Jüngerenger(Komödie, AUT 2000)
06/0602h50>03h40 (0x81) magazines
reports
documentary
gerUniversum HistoryD-Day (1) - Invasion für die Freiheit
06/0603h40>04h05 (0xa5) cookinggerSilvia kocht
06/0604h05>05h00 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Tulpen, Käse, Grachten: Willkommen in den Niederlanden
06/0605h00>05h58 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
06/0605h58>06h10 (0x22) news magazinegerkonkret
06/0606h10>06h30 (0x00) ?gerWetter-Panorama und Programmvorschau
06/0606h30>07h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
06/0607h00>07h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
06/0607h10>07h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
06/0607h30>07h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
06/0607h33>08h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
06/0608h00>08h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
06/0608h10>08h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
06/0608h30>08h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
06/0608h33>09h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
06/0609h00>09h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
06/0609h10>09h27 (0xa4) fitness & healthgerFit mit den StarsArmin AssingergerDiese Woche heißt Sportikone und TV-Persönlichkeit Armin Assinger das sportliche Publikum willkommen. Seine Karriere als Profisportler wurde von zahlreichen Triumphen gekrönt, darunter Siege bei renommierten Wettbewerben wie dem Weltcup und den Olympischen Spielen. Als Ski-Alpin-Weltmeister und mehrfacher österreichischer Meister prägte er eine Ära des alpinen Skirennsports. Assinger war nicht nur ein herausragender Athlet, sondern auch ein Publikumsliebling, der mit seiner Leidenschaft für den Sport begeisterte. Nach seinem Rückzug aus dem Profisport etablierte sich Armin Assinger erfolgreich als Moderator und TV-Persönlichkeit in den Bereichen Sport und Unterhaltung.
06/0609h27>09h30 (0x00) ?gerWetter-Panorama
06/0609h30>09h55 (0xa5) cookinggerSilvia kocht
06/0609h55>10h41 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDas Glück dieser ErdeVeränderungenger(Fernsehserie, AUT/DEU 2011)  Katharina zieht bei Michael ein, die Eröffnung vom "Lipizzanerland Piber" steht bevor - es könnte nicht besser laufen. Da überschlagen sich die Ereignisse: Wagner reicht aus heiterem Himmel seine Kündigung ein, Petra prüft außertourlich die Umbauarbeiten des Gestüts für die Kreditunterlage und, als wäre das nicht genug, bricht ein Feuer in den Stallungen aus. Katharina bittet Petra, das Feuer zu melden, bevor sie hinein stürzt, um die Pferde zu retten. Doch Petra tut nichts dergleichen. Katharina entgeht nur knapp einer Rauchgasvergiftung. Michael stellt Petra schockiert zur Rede: Warum hat sie Katharinas Leben riskiert? Wenig später wird Petra bewusstlos neben einigen leeren Tablettenschachteln gefunden. Katharina eröffnet das Gestüt mit gemischten Gefühlen. Als ihr dann Wagner auch noch ankündigt, dass er interimistischer Aufsichtsratsvorsitzender ist, weiß Katharina, dass ihr stürmische Zeiten bevorstehen. Mit Eva Herzig (Katharina Lenz), Thomas Unger (Dr. Michael Haas), Christoph von Friedl (Karl Lenz), Juergen Maurer (Josef Wagner), Cornelius Obonya (Bürgermeister Brunner), Julia Cencig (Birgit Gross), Franz Buchrieser (Peter von Gradenberg), Bernd Jeschek (Aufsichtsratmitglied), Mathias Kahler-Polagnoli (Martin Gross), Jennifer Newrkla (Maria Schachner), Marie Munz (Petra Steiner), Irina Wanka (Frau Bürgermeister Brunner), Gabriele Schuchter (Anna Huber), Alexander Jagsch (Aufsichtsrat Dr. Fischer) u.a. Buch: Martin Ambrosch Regie: Gloria Behrens
06/0610h41>12h39 (0x81) magazines
reports
documentary
gerEU-Wahl 24Diskussion der Spitzenkandidaten und -kandidatin
06/0612h40>12h45 (0x23) documentarygerSeitenblicke
06/0612h45>13h00 (0x21) news
weather report
gerWetterschau
06/0613h00>13h20 (0x21) news
weather report
gerZIB
06/0613h20>14h00 (0x22) news magazinegerAktuell nach eins
06/0614h00>14h25 (0xa5) cookinggerSilvia kochtgerKochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.  Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
06/0614h25>15h15 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerUm Himmels WillenKatzenjammergerUnterhaltungsserie Während die Vorbereitungen für Novizin Ingrids Weihen laufen, muss sich Schwester Hanna um ein Problem von Ben Onasch, einem ihrer Tanzschüler, kümmern: Offenbar kommt Bens Mutter nicht über den Tod ihres Mannes hinweg und ist nach und nach der Kaufsucht verfallen. Mittlerweile ist ihre gesamte Wohnung vollgestellt mit Elektrogeräten, die sie nicht bezahlen kann. Zudem hat Bens Mutter bei Bürgermeister Wöller einen sündhaft teuren Sportwagen gekauft. Der weigert sich jedoch, das Auto zurückzunehmen. Nicht einmal Schwester Hannas Bitten scheinen sein Herz erweichen zu können. Mit Janina Hartwig (Hanna Jakobi), Fritz Wepper (Wolfgang Wöller), Rosel Zech (Oberin Elisabeth Reuter), Andrea Wildner (Marianne Laban), Emanuela von Frankenberg (Agnes Schwandt), Karin Gregorek (Felicitas Meier), Andrea Sihler (Schwester Hildegard), Horst Sachtleben (Bischof Rossbauer) u.a. Regie: Ulrich König
06/0615h15>16h00 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsEine Leiche zum BiergerKriminalserie Seit Peter Grallinger die Brauerei seines Vaters übernommen hat, geraten er und die alteingesessene Belegschaft ständig aneinander. Um dem Traditionsunternehmen seinen eigenen Stempel aufzudrücken, will Grallinger eine neue Produktpalette einführen. Vor allem Braumeister Josef Moosbach zeigt sich skeptisch. Nach mehreren fruchtlosen Einwänden arbeitet Moosbach mittlerweile für die Konkurrenz und gehört zu den Hauptverdächtigen, als Grallinger eines Morgens tot in seinem Pool aufgefunden wird.  Mit Igor Jeftic (Sven Hansen), Dieter Fischer (Anton Stadler), Max Müller (Michael Mohr), Marion Mathoi (Mitzi Reitmann), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer), Jürgen Tonkel (Karl Schretzmayer), Claudine Wilde (Claudia Sülldorf) u.a. Regie: Walter Bannert (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
06/0616h00>16h57 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Alt werden, jung bleiben!gerAuch im hohen Alter ist ein aktives, erfülltes und gesundes Leben möglich. Die Lebenserwartung steigt, die Menschen werden immer älter. Neben der körperlichen Gesundheit und der geistigen Fitness spielen Ernährung und die emotionale Ausgeglichenheit eine entscheidende Rolle.
06/0616h57>17h00 (0x00) ?gerTirol heute kompakt
06/0617h00>17h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
06/0617h05>17h30 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
06/0617h30>18h30 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
06/0618h30>18h52 (0x00) ?gerSüdtirol Heute
06/0618h52>18h57 (0x00) ?gerinfos & tipps
06/0618h57>18h59 (0x00) ?gerTirol heute Service
06/0619h00>19h30 (0x00) ?gerTirol heute
06/0619h30>19h51 (0x21) news
weather report
gerZeit im Bild
06/0619h51>19h56 (0x21) news
weather report
gerWetter
06/0619h56>20h05 (0x40) sports (general)gerSport Aktuell
06/0620h05>20h15 (0x23) documentarygerSeitenblicke
06/0620h15>21h05 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsTod im MärchenparkgerKrimiserie Mordalarm im Märchenpark von Rosenheim! Kurz vor der morgendlichen Schneewittchen-Aufführung wird die Hauptdarstellerin, Rosi Seidelbast, tot aufgefunden. Jemand hat ihr mit Blausäure versetzte Macarons untergeschoben. Als die Kommissare Hansen und Stadler die Wohnung der Toten aufsuchen, können sie gerade noch verhindern, wie Rosis Kollege Thomas Preuß Beweise für seine außereheliche Affäre mit ihr verschwinden lässt. Doch Preuß ist nicht der Einzige, der sich verdächtig macht. Mit Igor Jeftic (Sven Hansen), Dieter Fischer (Anton Stadler), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer), Günter Bubbnik (Johann Sperl), Jürgen Tonkel (Karl Schretzmayer) u.a. Regie: Jörg Schneider (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
06/0621h05>22h00 (0x23) documentarygerAm SchauplatzArmut ist weiblichger- Eine Reportage über die Hintergründe, warum immer mehr Frauen in Österreich armutsgefährdet sind. Mehr als eine halbe Million Frauen in Österreich gelten als armutsgefährdet. Das heißt, sie haben ein pro Kopf Einkommen von unter 1600 Euro monatlich. Besonders betroffen sind Alleinerzieherinnen, Mütter mit vielen Kindern, Mindestpensionistinnen und Frauen die krank sind, oder kranke Angehörige pflegen. Frauen sind stärker von Armut betroffen, weil sie generell weniger Geld für ihre Arbeit bekommen, oftmals wegen der Kinder nur in Teilzeit arbeiten können und dementsprechend über niedrige Pensionen verfügen. Und nicht selten sind es Frauen, die unbezahlt Pflegearbeit leisten. Am Schauplatz Reporterin Gudrun Kampelmüller hat für ihre Reportage mit vielen Frauen gesprochen und sie versucht auch mit Expertinnen zu klären, wie Armutsgefährdung am effektivsten bekämpft werden könnte.
06/0622h00>22h30 (0x21) news
weather report
gerZIB 2
06/0622h30>23h05 (0x81) magazines
reports
documentary
gerEco
06/0623h05>00h05 (0x33) talk showgerSTÖCKLgerZu Gast bei Barbara Stöckl: * Klaus Eckel, Kabarettist * Jasmin Meiri, Sängerin * Brigitte Kren, Schauspielerin * Roman Mählich, Ex-Fußballer & Sportanalytiker
06/0600h05>01h35 (0x00) ?gerDie Hebamme - Auf Leben und Todger(Fernsehfilm, DEU/AUT 2009) Ein Tiroler Bergdorf um 1813. Seit dem Tod ihres Mannes lebt die bei den Frauen anerkannte und beliebte Hebamme Rosa Koelbl in bescheidenen Verhältnissen. Als ihre jüngere Schwester Anna unehelich schwanger wird und sich wegen der Anfeindungen im Dorf und aus Scham das Leben zu nehmen versucht, flieht Rosa mit Anna in die Stadt, um in der neugegründeten Gebäranstalt des Medizinalrates Jakob Aigner zu arbeiten. Dort stellt sie fest, dass die Schwangeren häufig dem Kindbettfieber zum Opfer fallen und teilweise von den Ärzten für medizinische Experimente missbraucht werden. Rosa gerät in einen existentiellen Konflikt zwischen ihrer über Jahrhunderte tradierten Hebammenkunst und den Interessen der "modernen", männlich dominierten Geburtsmedizin. Ausgerechnet in einem Vertreter der Ärzteschaft, dem fortschrittsgläubigen Gennaro Kauner, glaubt sie einen Mitstreiter für ihre Sache gefunden zu haben. Mit Brigitte Hobmeier (Rosa Koelbl), Misel Maticevic (Gennaro Kauner), August Zirner (Jakob Aigner), Pippa Galli (Anna Koelbl), Karl Fischer (Pfarrer), Maria Hofstätter (Afra) u.a. Drehbuch: Peter Probst (nach einer Vorlage von Monika Bittl) Regie: Dagmar Hirtz Koproduktion ZDF/ORF 89:05
06/0601h35>02h25 (0x23) documentarygerAm SchauplatzArmut ist weiblich
07/0602h25>02h55 (0x81) magazines
reports
documentary
gerEco
07/0602h55>03h55 (0x33) talk showgerSTÖCKL
07/0603h55>04h00 (0x23) documentarygerSeitenblicke
07/0604h00>04h55 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Alt werden, jung bleiben!
07/0604h55>05h53 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
07/0605h53>06h11 (0x22) news magazinegerkonkret
07/0606h11>06h30 (0x00) ?gerWetter-Panorama und Programmvorschau
07/0606h30>07h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
07/0607h00>07h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0607h10>07h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
07/0607h30>07h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0607h33>08h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
07/0608h00>08h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0608h10>08h30 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
07/0608h30>08h33 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0608h33>09h00 (0x22) news magazinegerGuten Morgen Österreich
07/0609h00>09h10 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0609h10>09h27 (0xa4) fitness & healthgerFit mit den StarsArmin AssingergerDiese Woche heißt Sportikone und TV-Persönlichkeit Armin Assinger das sportliche Publikum willkommen. Seine Karriere als Profisportler wurde von zahlreichen Triumphen gekrönt, darunter Siege bei renommierten Wettbewerben wie dem Weltcup und den Olympischen Spielen. Als Ski-Alpin-Weltmeister und mehrfacher österreichischer Meister prägte er eine Ära des alpinen Skirennsports. Assinger war nicht nur ein herausragender Athlet, sondern auch ein Publikumsliebling, der mit seiner Leidenschaft für den Sport begeisterte. Nach seinem Rückzug aus dem Profisport etablierte sich Armin Assinger erfolgreich als Moderator und TV-Persönlichkeit in den Bereichen Sport und Unterhaltung.
07/0609h27>09h30 (0x00) ?gerWetter-Panorama
07/0609h30>09h55 (0xa5) cookinggerSilvia kocht
07/0609h55>10h45 (0x10) movie
drama (general)
gerKaisermühlen BluesZentrum der Weltger(Fernsehserie, AUT 1992) Dieses Zentrum der Welt ist natürlich Kaisermühlen. Auf der Zehner-Stiege im Gemeindebau ziehen neue Mieter ein: Lena Mayerhofer und ihr geistig behinderter Bruder Franzi, der sich einbildet, eine Straßenbahn zu sein. Die Bezirksräte Gneisser und Schoitl sind natürlich gleich zur Stelle, um die Neuankömmlinge zu begrüßen. Gitti Schimek hat große Schwierigkeiten: Sie muss operiert werden und verliert ihren Arbeitsplatz. Mit Marianne Mendt (Gitti Schimek), Götz Kauffmann (Rudi Gneisser), Peter Fröhlich (Erwin Schoitl), Doris Hick (Ines), Christian Spatzek (August), Elfi Eschke (Renate), Helma Gautier (Wilma), Serge Falck (Pepi) u.a. Buch: Ernst Hinterberger Regie: Reinhard Schwabenitzky
07/0610h45>11h14 (0x82) economics
social advisory
gerWIR - Das VolksgruppenmagazingerDas Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn. *) Slováci / Das Geheimnis der Pressburger Kipferln *) Hrvati / Fleischsommelier gibt Tipps zum Grillen *) Magyarok / Bemühungen um neue ungarische Schule in Wien *) Slovenci / Ausstellung Werner Berg-Christine Lavant *) Ceši / Historische Straßenbahnfahrt zum Europatag *) Roma / Gedenkfeier im Baranka-Park     Moderation: Katharina Graf-Janoska  Redaktion: Dorottya Kelemen
07/0611h15>11h50 (0x73) religiongerkreuz und querAdler, Freud und Frankl - Auf der Suche nach der Seele
07/0611h50>12h39 (0x23) documentarygerAm SchauplatzArmut ist weiblich
07/0612h40>12h45 (0x23) documentarygerSeitenblicke
07/0612h45>13h00 (0x21) news
weather report
gerWetterschau
07/0613h00>13h20 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0613h20>14h00 (0x22) news magazinegerAktuell nach eins
07/0614h00>14h25 (0xa5) cookinggerSilvia kochtUnterwegs in der SchweizgerSilvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln.
07/0614h25>15h15 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerUm Himmels WillenNackte TatsachengerUnterhaltung Wieder einmal soll Bürgermeister Wöller auf der alljährlichen Kaltenthaler Wohltätigkeitsgala als prominenter Überraschungsgast auftreten. Da er dieses Mal so gar keine Lust hat, sich auf der Bühne zu präsentieren, weigert er sich, eine Showeinlage vorzubereiten. Um Wöller doch noch zur Teilnahme zu bewegen, versucht Schwester Hanna, ihn mit einem gewieften Versprechen zu ködern. Und tatsächlich, Wöller lässt sich erweichen und entwickelt eine gewagte Idee: Um die Kaltenthaler zu begeistern, plant er einen Auftritt als Stripper. Mit Janina Hartwig (Hanna Jakobi), Fritz Wepper (Wolfgang Wöller), Rosel Zech (Oberin Elisabeth Reuter), Andrea Wildner (Marianne Laban), Emanuela von Frankenberg (Agnes Schwandt), Karin Gregorek (Felicitas Meier), Andrea Sihler (Schwester Hildegard), Horst Sachtleben (Bischof Rossbauer) u.a. Regie: Ulrich König
07/0615h15>16h00 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsZu Tode gefahrengerKriminalserie Als der prominente Paartherapeut Marcus Kempe seinen Oldtimer von der Werkstatt abholen will, macht er eine schreckliche Entdeckung: Werkstattbesitzer Tobias Altmann liegt ermordet vor Kempes Wagen. Offenbar wurde er überfahren. Erste Ermittlungen ergeben unsaubere Geschäftspraktiken des Mordopfers. Zudem nimmt Altmanns Frau Nadine die Todesnachricht verdächtig gefasst auf. Wie die Rosenheim-Cops erfahren, wollte sich Altmann scheiden lassen, weil seine Frau fremdgegangen ist.  Mit Igor Jeftic (Sven Hansen), Dieter Fischer (Anton Stadler), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer) u.a. Regie: Walter Bannert (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
07/0616h00>16h57 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Wie der Vater so der Sohn?gerWas eine Vater-Sohn-Beziehung so einzigartig macht, ist Thema dieser Sendung.  Viele Väter sind für Söhne die Helden der Kindheit und später diejenigen, von denen sie sich am meisten Anerkennung wünschen. Wie wichtig sind Väter für ihre Söhne, und wie kann die Beziehung zwischen beiden gestärkt werden?
07/0616h57>17h00 (0x00) ?gerTirol heute kompakt
07/0617h00>17h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0617h05>17h30 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
07/0617h30>18h20 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
07/0618h20>18h30 (0x00) ?gerRund ums RadgerRadfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
07/0618h30>18h52 (0x00) ?gerSüdtirol Heute
07/0618h52>18h57 (0x00) ?gerinfos & tipps
07/0618h57>18h59 (0x00) ?gerTirol heute Service
07/0619h00>19h30 (0x00) ?gerTirol heute
07/0619h30>19h51 (0x21) news
weather report
gerZeit im Bild
07/0619h51>19h56 (0x21) news
weather report
gerWetter
07/0619h56>20h05 (0x40) sports (general)gerSport Aktuell
07/0620h05>20h15 (0x23) documentarygerSeitenblicke
07/0620h15>21h20 (0x11) detective
thriller
gerDie ChefinVerzocktgerVon Peter Kocyla Während seiner üblichen Joggingrunde am Seeufer wird David Thalberg von zwei maskierten Männern gekidnappt und gefesselt in einer Waldhütte zurückgelassen. Tage später spürt ein Hund die Leiche des Joggers auf. Seine Witwe Melissa berichtet Kommissarin Vera Lanz, dass es Lösegeldforderungen in Millionenhöhe gegeben hat. Davids vermögender Vater Eduard soll den geforderten Betrag aufgetrieben und vereinbarungsgemäß übergeben haben. Doch dann ist offenbar etwas fatal schiefgegangen. Mit Katharina Böhm (Vera Lanz), Jürgen Tonkel (Paul Böhmer), Christoph Schechinger (Maximilian Murnau), Erika Marozsán (Melissa Thalberg), Philipp Franck (Tim Thalberg), Hansjürgen Hürrig (Eduard Thalberg), Marek Harloff (Marius Jankowski), Mechthild Großmann (Gerti Stockhammer) u.a. Regie: Grzegorz Muskala Koproduktion ZDF/ORF (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
07/0621h20>22h55 (0x62) serious music
classical music
gerSommernachtskonzert 2024gerInmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie des festlich erleuchteten Schlosses Schönbrunn und der Gloriette findet wieder das nächtliche Galakonzert als Geschenk an die Wienerinnen und Wiener, sowie die Gäste der Stadt, bei freiem Eintritt statt. Zum zweiten Mal steht der lettische Dirigent Andris Nelsons am Pult der Schönbrunner Freiluft-Bühne, die norwegische Sopranistin Lise Davidsen gibt hier ihr Debut. Der Schwerpunkt des Programms liegt diesmal auf Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert, von Richard Wagner, über Bedrich Smetana, dessen 200. Geburtstag heuer gedacht wird, Giuseppe Verdi, Aram Iljitsch Chatschaturjan, Dmitri Schostakowitsch bis hin zur französischen Komponistin Augusta Holmès. Das traditionelle Ende bildet wieder die heimliche Hymne des Sommernachtskonzerts: der Walzer "Wiener Blut" von Johann Strauss, Sohn. Durch den Konzertabend führt Teresa Vogl. Bildregie: Henning Kasten
07/0622h55>23h00 (0x21) news
weather report
gerZIB
07/0623h00>23h10 (0x00) ?gerEuromillionen
07/0623h10>23h55 (0x81) magazines
reports
documentary
gerUniversum HistoryD-Day (2) - Entscheidung in der NormandiegerIn den frühen Morgenstunden des 06. Juni 1944 stürmen die gesammelten Streitkräfte der Westalliierten die Küste der Normandie. Im zweiten Teil der Dokumentation über den D-Day kommen erneut zahlreiche Zeitzeugen beider Seiten zu Wort. Archivmaterial und packende Spielszenen liefern den Hintergrund für ihre Geschichten. Die persönlichen Erinnerungen geben neue Einblicke in die Kampfhandlungen jenes dramatischen Tages, aber auch kurze Ausblicke auf den weiteren Verlauf der Invasion. Trotz aller Verluste wird die erfolgreiche Landung der Alliierten letztlich die entscheidende Wende im Krieg gegen Nazi-Deutschland bringen. Regie: Robin Bicknell & Jamie Kastner Deutsche Bearbeitung: Sabine Aßmann
07/0623h55>02h05 (0x17) serious
classical
religious
historical movie
drama
gerMurer - Anatomie eines Prozessesger(Spielfilm, AUT/LUX 2018) Graz 1963. Wegen Kriegsverbrechen steht der angesehene Lokalpolitiker und Großbauer Franz Murer, 1941-43 für das Ghetto von Vilnius verantwortlich, vor Gericht. Überlebende des Massenmordes reisen an, um auszusagen und Gerechtigkeit zu erwirken. Basierend auf den originalen Gerichtsprotokollen wird von einem der größten Justizskandale der Zweiten Republik erzählt - und von politischer Strategie jenseits moralischer Werte. Mit Karl Fischer (Franz Murer), Karl Markovics (Simon Wiesenthal), Alexander E. Fennon (Verteidiger Böck), Roland Jaeger (Staatsanwalt Schuhmann), Melita Jurisic (Rosa), Ursula Ofner-Scribano (Elisabeth Murer), Gerhard Liebmann (Julius) u.a. Drehbuch und Regie: Christian Frosch Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen 132.08
08/0602h05>03h05 (0x11) detective
thriller
gerDie ChefinVerzockt
08/0603h05>03h52 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerUm Himmels WillenNackte Tatsachen
08/0603h52>03h54 (0x23) documentarygerSeitenblicke
08/0603h55>04h50 (0x33) talk showgerBarbara Karlich - Talk um 4Wie der Vater so der Sohn?
08/0604h50>05h40 (0xa0) leisure hobbies (general)gerStudio 2
08/0605h40>05h45 (0x00) ?gerRund ums Rad
08/0605h45>06h06 (0x90) education
science
factual topics (general)
gerMayrs Magazin - Wissen für alle
08/0606h06>09h00 (0x00) ?gerWetter-Panorama
08/0609h00>09h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
08/0609h05>09h30 (0x74) popular culture
traditional arts
gerZurück zur NaturGurktal
08/0609h30>10h55 (0x10) movie
drama (general)
gerMariandlger(Heimatfilm, AUT 1961) Waltraut Haas, deren Geburtstag sich am 9.6.2024 zum 97. Mal jährt, ist als Marianne, der Mutter von Musikstudentin Mariandl (Conny Froboess), zu sehen. In der Wachau bekommt sie von ihrer verflossenen Jugendliebe, dem Hofrat Geiger (Rudolf Prack), überraschend Besuch.  Hofrat Geiger entdeckt durch Zufall, dass die Musikstudentin Mariandl seine uneheliche Tochter ist. In Dürnstein sucht er die Mutter Marianne zu einer Aussprache auf. Die Gastwirtin hat vorerst jedoch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Mit Cornelia Froboess (Mariandl), Waltraut Haas (Marianne), Rudolf Prack (Hofrat Geiger), Gunther Philipp (Pfüller), Hans Moser (Windischgruber) u.a. Regie: Werner Jacobs 83.48
08/0610h55>12h20 (0x10) movie
drama (general)
gerMariandls Heimkehrger(Heimatfilm, AUT 1962) Waltraut Haas, deren Geburtstag sich am 9.6.2024 zum 97. Mal jährt, brilliert als Marianne, die mit Mariandl (Conny Froboess) zu Hofrat Geiger (Rudolf Prack) nach Wien zieht. Als Haushälterin Franzi (Susi Nicoletti) und Mariandls Verlobter (Peter Weck) ihnen dort das Leben schwer machen, kehren die beiden Frauen in die Wachau zurück.  Mariandl und ihre Mutter ziehen aus der Wachau zum Hofrat Geiger nach Wien. Schon bald ergeben sich die ersten Probleme. Geigers eifersüchtige Haushälterin Franzi macht Marianne das Leben schwer, Mariandls Verlobter Peter scheint anderen Frauen nicht abgeneigt zu sein. Mutter und Tochter fliehen daher in ihre alte Heimat und finden bei Opa Windischgruber Zuflucht. Mit Cornelia Froboess (Mariandl), Waltraut Haas (Marianne), Peter Weck (Peter), Rudolf Prack (Hofrat Geiger), Gunther Philipp (Gustl Pfüller), Hans Moser (Opa), Susi Nicoletti (Franzi) u.a. Regie: Werner Jacobs 85.24
08/0612h20>12h44 (0xa1) tourism
travel
gerReisezeit - Traumhafte ZielePiemont
08/0612h45>13h00 (0x21) news
weather report
gerWetterschau
08/0613h00>13h17 (0x21) news
weather report
gerZIB
08/0613h17>13h20 (0x21) news
weather report
gerWetter
08/0613h20>14h15 (0x30) show
game show (general)
gerEin Sommer in Österreich - Urlaub in rot-weiß-rot
08/0614h15>15h00 (0x11) detective
thriller
gerDie Rosenheim-CopsTod im Märchenpark
08/0615h00>15h45 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDer BergdoktorAusgeträumt (1)gerUnterhaltungsserie Dank Martin gilt sein Patient Tobias Kirchleiter als komplett geheilt. Tobias' Traum von einem eigenen Büro für Bergtouren steht jetzt scheinbar nichts mehr im Weg. Zur Feier des Tages unternimmt er mit seiner Freundin Pia eine kleine Wanderung, als Pia plötzlich schwere Atemwegsprobleme bekommt, die sich dramatisch auswachsen. Schließlich muss sogar die Bergrettung ausrücken. Die vermeintliche Asthmatikerin trägt schon viel zu lange ein Geheimnis mit sich herum, dem Martin erst nach und nach auf die Schliche kommt.  Mit Hans Sigl (Martin Gruber), Heiko Ruprecht (Hans Gruber), Ronja Forcher (Lilli Gruber), Monika Baumgartner (Lisbeth Gruber), Natalie O'Hara (Susanne Dreiseitl), Ines Lutz (Anne Meierling), Mark Keller (Dr. Alexander), Sophia Thomalla (Nicole Schneider), Andreas Tobias (Tobias Kirchleitner) u.a. Regie: Axel Barth Koproduktion ZDF/ORF
08/0615h45>16h30 (0x15) soap
melodrama
folkloric
gerDer BergdoktorAusgeträumt (2)gerUnterhaltungsserie Das Leben von Pia Ritter hängt an einem seidenen Faden. Nur eine sofortige Transplantation kann die junge Frau noch retten. Gegen ihren Willen klärt Martin Pias Freund Tobias über ihr Krankheitsbild auf und erreicht, dass sich Tobias als Organspender testen lässt. Tatsächlich wäre er ein geeigneter Kandidat und willigt auch in die riskante Operation ein. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Privat hängt der Himmel für Martin wieder voller Geigen, als er die freche Anne Meierling näher kennenlernt.  Mit Hans Sigl (Martin Gruber), Heiko Ruprecht (Hans Gruber), Ronja Forcher (Lilli Gruber), Monika Baumgartner (Lisbeth Gruber), Natalie O'Hara (Susanne Dreiseitl), Ines Lutz (Anne Meierling), Mark Keller (Dr. Alexander), Sophia Thomalla (Nicole Schneider), Andrea Sihler (Direktorin Seifert) u.a. Regie: Axel Barth Koproduktion ZDF/ORF
08/0616h30>16h55 (0x00) ?gerUnterwegs beim Nachbarn1.300 Jahre Bodensee-Klosterinsel Reichenau - Wie bunt das Mittelalter wirklich wargerDas im Jahr 724 gegründete Benediktiner-Kloster Reichenau auf der gleichnamigen deutschen Bodensee-Insel war über Jahrhunderte ein bedeutendes religiöses, politisches, wissenschaftliches und künstlerisches Zentrum. 2024 wird in einer noch nie dagewesenen, mit wertvollsten Exponaten gespickten, Landesausstellung das 1.300-jährige Bestehen gefeiert. Die TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt goldene Reliquienschreine, unersetzliche UNESCO-Kulturerbe-Bücher und das Portrait von Inselbewohnern, deren Leben und Rhythmus immer noch im klösterlich-historischen Kontext Bestand hat. Eine lebendige Geschichte, die mit vielen Klischees zum Mittelalter aufräumt.
08/0616h55>17h00 (0x00) ?gerReligionen der Welt
08/0617h00>17h05 (0x21) news
weather report
gerZIB
08/0617h05>17h30 (0x22) news magazinegerAktuell nach fünf
08/0617h30>18h00 (0xa4) fitness & healthgerBewusst Gesund - Das Magazin